0% ausgefüllt

1. Ich stimme der Erhebung, Verarbeitung, Weiterleitung und Speicherung meiner Daten für die Anmeldung der Sportturniere im Rahmen des Stadtjubiläums durch die Universitäts- und Hansestadt Greifswald zu.

Datenschutzerklärung

Bevor Sie die Anmeldung für die Turniere vornehmen können, bitten wir Sie um Zustimmung zur Datenschutzerklärung. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch!

Datenschutz

Sofern innerhalb der Anmeldung für die Sportturniere im Rahmen des Stadtjubiläums der Universitäts- und Hansestadt Greifswald die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (bspw. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wenn Sie innerhalb der Anmeldung Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet gesichert erfolgt (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung). Es obliegt dennoch Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Informationen eingeben.

Ohne Ihre Einwilligung ist die Anmeldung für die Sportturniere nicht möglich

Information für die Erhebung personenbezogener Daten

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten elektronisch wie in Papierform stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den weiteren bundes- und landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Der Oberbürgermeister
Markt
17489 Greifswald
Tel.: 03834 8536-1101
Fax: 03834 8536 1105
oberbuergermeister(at)greifswald.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Kristin Kirwitzke
Lange Str. 2a
17489 Greifswald
Tel.: 03834 8536-2889
Fax: 03834 8536-1227
datenschutz(at)greifswald.de

Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Anmeldung der Sportturniere im Rahmen des Stadtjubiläums der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Mit der abgegebenen Einwilligungserklärung ermächtigen Sie uns zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung er erhobenen Daten.

Kreis der Datenempfänger/innen:

Die Daten werden durch die zuständigen Mitarbeitenden der Universitäts- und Hansestadt Greifswald bearbeitet.

Übermittlung an ein Drittland:

Es erfolgt grundsätzlich keine Übermittlung an ein Drittland außerhalb der EU. Sollte in einem Ausnahmefall eine Übermittlung an ein Drittland erfolgen, geschieht dies auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung.

Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung:

Ihre persönlichen Daten, die die Universitäts- und Hansestadt Greifswald zur Aufgabenerfüllung verarbeitet, werden nach Abarbeitung Ihres Anliegens nach zwei Jahren gelöscht bzw. vernichtet.

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verbreitung, sowie das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Weiterhin können Sie Beschwerde einreichen bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Mecklenburg-Vorpommern, Werderstraße 74a, 19055 Schwerin.

Einwilligung:

Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung, so können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nachteile entstehen Ihnen dadurch nicht. Sollte ein Anliegen von Ihnen noch nicht bzw. nicht vollständig bearbeitet worden sein, hätte dies für Sie zur Folge, dass Ihr Anliegen nicht umfänglich bzw. abschließend bearbeitet werden kann.

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Informationen verwenden wir nur zum Zweck der Anmeldung für die Sportturniere im Rahmen des Stadtjubiläums und nur innerhalb der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der Universitäts- und Hansestadt Greifswald protokolliert worden sind, werden an Dritte außerhalb der Universitäts- und Hansestadt Greifswald nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Universitäts- und Hansestadt Greifswald zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nicht kommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, welche bei uns eingegangen sind, zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbare Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie bspw. Postanschrift, Telefon und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet! Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbare Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie bspw. Postanschrift, Telefon und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet! Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (d. h. insbesondere erhoben) worden sein, können Sie diese Einwilligung jederzeit nach Artikel 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen. Dadurch wird jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf berührt.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Datenschutzhinweis zu Logdateien:

Automatisierte Datenverarbeitung/ Datenübermittlung
Beim Besuch unserer Webseite werden – technisch bedingt und um die Systemsicherheit zu gewährleisten – automatisiert Daten verarbeitet, die jedoch keinen Rückschluss auf den Betroffenen – auf Ihre Person – zulassen. Diese Daten werden serverseitig in Log-Files gespeichert und ausschließlich zu anonymisierten statistischen Zwecken aufbereitet. Diese Daten enthalten unter anderem folgende Angaben:
Ihre IP-Adresse Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) des Zugriffs, Name (URL) der aufgerufenen Datei, Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen oder nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.) zur Referer-URL (zuvor besuchte Webseite), technische Informationen zu Ihrer Hardware, verwendetem Betriebssystem und Browser.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist § 15 Abs. 1 Telemediengesetz. Die Protokolldaten des Web-Servers inkl. der IP-Adresse werden sieben Tage gespeichert. Nach einer statistischen Auswertung wird der Protokolldatensatz gelöscht. Die protokollierten Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Automatisierte Entscheidungen werden nicht getroffen.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.